Die Wahl des Zahnarztstuhls wird durch die Bedürfnisse der Praxismitarbeiter, die damit täglich arbeiten, entscheidend beeinflusst

Der Zahnarztstuhl, d.h. die Dentaleinheit ist das Aushängeschild jeder modernen Praxis. Wer meint, es lohne sich nicht, hier zu investieren, verkennt die Bedürfnisse des Zahnarztes und seiner Praxisausstattung, die erfolgreiche Behandlungen und zufriedene Patienten garantieren. Ein effizienter Zahnarzt Stuhl ist das Herzstück der Praxis und ermöglicht die perfekte Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Praxis-Team.

Die Zahnmedizin ist heute in verschiedene Fach- und Tätigkeitsbereiche unterteilt. So individuell wie jeder Zahnarzt arbeitet, so unterschiedlich sind auch die Behandlungseinheiten. Welche die richtige ist, hängt von den Anforderungen ab, die der Zahnarzt an seine Einheit stellt: persönliche Vorlieben und Arbeitsweise, mit oder ohne Helfer:Innen, Rechts- oder Linkshänder…

Vitali Behandlungseinheiten bieten maximalen Komfort und sind gleichzeitig ein perfektes Arbeitsinstrument. Dank ihrer Funktionalität, Ergonomie, Zuverlässigkeit und einfachen Handhabung erlauben sie eine optimale und effiziente Arbeitsausführung.

Was ist ein Zahnarztstuhl und wie funktioniert er?

Die zahnärztliche Behandlungseinheit ist das wichtigste Element der Zahnarztpraxis, und ermöglicht dem Zahnarzt, seine Patienten kompetent zu behandeln. Es ist ein sehr komplexes medizinisches Gerät, das aus Tausenden Bauteilen besteht. Ihre Herstellung erfordert Mechanik, Pneumatik, Hydraulik, Elektronik, eine sorgfältige Materialauswahl, und die kontinuierliche Forschung im Bereich Ergonomie und Design.

Hier die Bestandteile an einer kompletten Einheit:

Zahnarztstuhl –das zentrale Element der Einheit, denn hier verbringt der Patient die gesamte Dauer der Behandlung. Sitz, Rückenlehne und Kopfstütze sind leicht einstellbar, um die Arbeit des Zahnarztes und des Praxis-Teams zu erleichtern und die Behandlung für den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten.

Instrumentenablage des Zahnarztes – enthält alle zahnärztlichen Instrumente (Turbine, klassischer, induktiver oder chirurgischer Mikromotor, Zahnsteinentferner, intraorale Kamera, Luft- und Wasserspritze usw.) und das elektronische Bedienfeld für die Steuerung der Behandlungseinheit.

Assistentenkonsole – enthält in der Regel den kleinen und großen Sauger und mögliche, weitere Instrumente (Luft-/Wasserspritze, Polymerisationslampe, intraorale Kamera).

Behandlungsleuchte – ist ein entscheidendes Element, denn sie beleuchtet das Arbeitsfeld und schützt gleichzeitig die Augen des Arztes und Patienten.

Fußanlasser – dient zur Bedienung der Instrumente, zur Bewegung des Stuhls und, falls erforderlich, zum Ein- und Ausschalten der Behandlungslampe.

Wassereinheit – außer der Speischale für den Spülungsvorgang des Patienten kann sie Amalgamabscheider, Speichelsauger und viele andere Geräte enthalten. 

VITALI-Dentaleinheiten: Ein aufmerksames Auge erkennt ihren Wert auf den ersten Blick.

Die Einheiten weisen eine ähnliche Struktur auf. Trotzdem sind sie nicht gleich und es gibt viele Unterschiede, die ein erfahrenes Auge sofort erkennt.
Auf den ersten Blick zeichnen sich die Vitali Dentaleinheiten durch eine moderne Ästhetik und ihre weichen Linien aus. Eine kompakte, funktionelle Einheit, die Solidität und Harmonie vermitteln, und sich optisch perfekt in das Praxisdesign einfügt.

Die Verschalung des Zahnarztstuhles ist aus ABS und wird mit einer speziellen Anti-UV-Behandlung versehen, das hochwertige, lackierte Polyurethan ist mit Schrauben befestigt, die nicht sichtbar sind und eine perfekte Ästhetik und leicht zu reinigende Oberflächen gewährleisten. Die Kopfstütze mit ihrer horizontalen und vertikalen Einstellungsmöglichkeit gestattet eine perfekte Positionierung des Kopfes und wird von Zahnärzten besonders geschätzt.
Hinzu kommt das kompakte Design des Zahnarztstuhles, das dem Behandler eine große Bewegungs- und Beinfreiheit in jeder Arbeitsposition erlaubt.

Instrumentenablage: unerlässlich für die Arbeit des Zahnarztes.

In den Dentaleinheiten von VITALI ist die Tray-Ablage in den folgenden Ausführungen erhältlich:

  • Köchersystem
  • Peitschensystem
  • Behandlungs-Cart

Die Einheit kann mit einer herkömmlichen Bedientastatur oder einem TOUCH-Panel ausgestattet werden. Beide Lösungen ermöglichen die Steuerung von Instrumenten, OP-Lampe, Wassereinheit und Patientenstuhl.

Das Touch Panel hat vielseitige Vorteile und ermöglicht es, die Einstellungen von bis zu 5 verschiedene Behandler zu speichern. Jeder Arzt kann somit seine spezifische Benutzereinstellung individuell festlegen und schnell aufrufen. Außerdem können die Parameter eines jeden Instruments entsprechend der Behandlungsart gespeichert werden. Für freihändiges Arbeiten sorgt der Fußanlasser, über den man eine große Anzahl von Funktionen direkt auf dem TOUCH-Panel aufrufen kann.

Die Besonderheit der VITALI-Instrumentenablage ist seine Leichtgängigkeit und dank des Vierfach-Drehgelenkes lässt sie sich mühelos in jede gewünschte Position bewegen. Bei den Instrumenten kann der Zahnarzt aus einer großen Anzahl von modernen, innovativen Instrumenten wählen und damit seine Einheit bestücken.

Die Ergonomie des Zahnarztstuhls für den Komfort des Patienten, des Zahnarztes und der Assistenten.

Bei den Dentaleinheiten von VITALI wird neben der soliden Konstruktion und der Qualität der Bauteile, die alle rigoros in Italien hergestellt werden, große Sorgfalt auf die Fertigung jedes einzelnen Teils verwendet, angefangen mit dem Zahnarztstuhl.

Dieser ist in vieler Hinsicht das anspruchsvollste Element der Behandlungseinheit und sicherlich das wichtigste für den Patienten und den Arbeitskomfort des Zahnarztes und der Assistenz. Die Form der Rückenlehne passt sich bequem den Schultern des Patienten an und ermöglicht es dem Zahnarzt, in einer ergonomisch korrekten Haltung zu arbeiten, um Schmerzen zu vermeiden.

Die Polsterung ist mit selbstmodellierendem Memoryschaum erhältlich, äußerst bequem und fördert die körperliche Entspannung während der Sitzung, insbesondere bei längeren Behandlungen.

Eine abklappbare rechte Armlehne und ein Sitzkissen für Kinder sind auf Anfrage zusätzlich erhältlich.

Die anatomische Kopfstütze kann man in 2 Ausführungen erhalten: Die erste wird mechanisch/ pneumatisch bedient und ermöglicht die Auf-/Abwärtsverstellung der Stütze und die Vorwärts-/Rückwärtsbewegung mithilfe einer pneumatischen Taste. Die zweite Ausführung ist eine Anatomische 3D Kopfstütze auf drei Achsen, mit einem einzigen Auslöseknopf für die Vorwärts-/Rückwärts-, Rechts-/Links-, Aufwärts- und Abwärtsbewegung, und wird vollständig pneumatisch betrieben. Die perfekte Anpassung an den Patienten erleichtert es ihm, während der Behandlung, problemlos die gleiche Position beizubehalten.

Zahnarzt Stuhl und seine wichtigen Elemente: Wassereinheit, Assistenzelement, Operationsleuchte, Fußschalter

Bei den VITALI-Behandlungseinheiten gibt es die Möglichkeit, die Einheit auf einer Säule oder am Patientenstuhl zu befestigen. Letztere ist die bequemste und am meisten eingesetzte Version.

Die Wassereinheit kann je nach Modell um 90° geschwenkt werden und ermöglicht die Drehung des Mundspülbeckens hin zum Patienten; eine äußerst praktische Lösung insbesondere für kleinere Patienten und ältere Menschen.

Die unterschiedlichen Mundspülbecken bestehen aus Keramik, sind ohne Ablauf-Siphon konzipiert worden und weisen einen autoklavierbaren Filter und Wasserauslauf.

Die Assistenz-Konsole ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und kann direkt an der Wassereinheit oder an einem Gelenk- bzw. Pantographen-Arm montiert werden. Sie kann mit einem kompletten Bedienfeld ausgestattet sein oder aber mit einem kleinen Tastenfeld, das für die Becherbefüllung und Speischalen-Spülung sorgt.

Auf den Einheiten werden LED-betriebene OP-Leuchten befestigt, die direkt von dem Bedienfeld oder sogar dem Fußschalter aus betrieben werden können. Es handelt sich um blendfreie, geräusch- und verbrauchsarme, langlebige Lampen.

Die Stärke der Behandlungseinheit VITALI ist zweifellos ihr elektronischer Fußanlasser. Er steuert alle Instrumente, bewegt den Patientenstuhl, stellt die Operationsleuchte ein, und steuert die Programme des Stuhls, die Funktionen der Wassereinheit und die vorübergehende Unterbrechung des Saugers. Der Fußanlasser ist äußerst stabil und auf Anfrage als Funkpedal erhältlich. In dieser Version hat der Fußanlasser eine Betriebsautonomie von 4-5 Monaten und ist bereits während des Aufladevorganges einsetzbar.

Sterilisation und Desinfektion: unerlässlich in einer Zahnarztpraxis.

Die Zahnarztstühle von VITALI sind mit einer Reihe von abnehmbaren und autoklavierbaren Elementen ausgestattet, um die maximale Hygiene für den Zahnarzt und Patienten zu gewährleisten.

Dabei handelt es sich um den Tray-Halter aus Edelstahl mit Silikonschutz, die Instrumentenhalterung, die Griffe der OP-Leuchten, das Zubehör für die Speifontäne und den Filter für die Absaugung. Ihre Desinfektion, mithilfe der Autoklave und ihr regelmäßiger Austausch garantieren, dass leicht kontaminierte Arbeitsbereiche immer tiefgreifend gereinigt werden können.

VITALI stellt außerdem ein zertifiziertes Desinfektionssystem her, dass sämtliche wasserführende Leitungen der Einheit reinigt. Das VDS – Vitali Disinfection System – besteht aus mehreren Komponenten, die mit dem Multiclean-Desinfektionsmittel zusammenwirken und ein Höchstmaß an Desinfektion garantieren.

Die Regeln für eine gut funktionierende, effiziente Zahnarztpraxis

Es gibt verschieden Regeln, die bei der Eröffnung einer neuen Zahnarztpraxis oder ihrer Renovierung beachtet werden sollten.

  1. Erstens die Größe des Behandlungsraumes: dieser sollte mindestens 11/12 m2 groß sein.
  2. Externe Lichtquelle: Die zahnärztliche Einheit sollte gegenüber oder seitlich der externen Lichtquelle aufgestellt werden. Möbel: diese sollten vorzugsweise hinter der Behandlungseinheit platziert werden. Beim Betreten des Raumes sollte der Patient den Behandlungsstuhl problemlos erreichen können, ohne dass Hindernisse überwunden oder umgangen werden müssen.
  3. Wichtige Hinweise hinsichtlich der Anschlüsse: Handelt es sich um eine neue Praxis, sollten die Anschlüsse vom Boden (oder unter dem Boden) vorgesehen werden, damit externe Kabel und Schläuche vermeiden werden.
  4. Und schließlich der Maschinenraum: Es ist ratsam, einen separaten Raum vorzubereiten, in dem der Kompressor und die Saugmaschine untergebracht werden können, die beide für den Betrieb der Behandlungseinheit erforderlich sind.

Merkmale und Vorteile, die VITALI-Zahnarztstühle einzigartig machen.

Merkmale

  •  Reduzierte Abmessungen der Rückenlehne und der Basis des Patientenstuhls, die eine maximale Arbeitsergonomie sowohl für den Zahnarzt als auch für den Helfer:Innen ermöglichen
  • Spezielle Behandlung der ABS-Gehäuse, die die Behandlungseinheit im Laufe der Zeit vor jeglicher Verfärbung schützt
  • Glatte Oberflächen und keine sichtbaren Schrauben oder Außenverkleidungen, um die Hygiene der Behandlungseinheit zu erleichtern
  • Maximal Traglast 180 kg
  • Standardmäßig eingebaute Umkippsicherung für maximale Stabilität der Behandlungseinheit
  • Fünf Sicherheitsvorrichtungen gegen versehentliches Quetschen

 Vorteile 

  • Eine zahnärztliche Einheit, die ein Leben lang hält
  • Entwickelt dank dem jahrelangen Austausch mit Zahnärzten und Servicetechnikern
  • Aufmerksamkeit in jedem Detail, um eine vollständige Hygiene des Arbeitsfeldes zu gewährleisten
  • Hervorragender Arbeitskomfort für Zahnarzt und Helfer/In in allen Arbeitspositionen
  • Maximaler Patientenkomfort dank der anatomischen Form des Patientenstuhls
  • Minimaler Pflegeaufwand und daher niedrige Betriebskosten
  • Individuelle Konfiguration des Zahnarztstuhles, der sich an die Arbeitsanforderungen des Zahnarztes anpasst