Die Ergonomie ist ein heikles Thema für die Zahnarztpraxen. Wie wir alle wissen verbringen die Zahnärzte und ihre Assistenten sehr viel Zeit im Behandlungszimmer und nehmen während der Arbeit häufig falsche Körperhaltungen ein, die ihnen schaden. Muskelverspannungen, Verzerrungen und Überbelastungen, die Folgen sind allgemein bekannt. Ebenso wichtig für die Praxis ist der Patient, der während der Behandlung lange auf dem Stuhl sitzt und starken Belastungen ausgesetzt ist. Fühlt sich der Patient nicht wohl und sitzt er ungemütlich, wird er leicht unleidlich und wenig kooperativ, was die Arbeit des Zahnarztes erschwert.
Bewegungsfreiheit
Bei der Gestaltung einer Dentaleinheit ist es besonders wichtig, innovative Lösungen zu finden, die die ergonomische Qualität des Arbeitsplatzes für den Zahnarzt und seiner Assistenten verbessert. Bei Vitali haben wir uns auf 3 Konzepte, bzw. Prinzipien verlassen, um eine gute Ergonomie zu garantieren. Das erste ist „Bewegungsfreiheit“. Wer unsere Einheiten betrachtet, wird feststellen, dass ihr Aufbau es ermöglicht, sehr nah am Patienten zu arbeiten. Entscheidend sind hierbei die Größe und Form der Rückenlehne, die Sitzfläche mit viel Beinfreiheit und keine störenden Kabelstränge oder Schläuche (insbesondere in den Versionen mit W-LAN-Pedal). Weiterhin erlaubt die seitlich rotierende Wassereinheit der Modelle T5 MASTER und T5 EVO PLUS, dass Arzt und Helfer bequem nebeneinander arbeiten können. Wir gestalten die Dentaleinheiten so, dass zwischen Zahnarzt und Assistent maximale Bewegungsfreiheit besteht.
Komfort für den Patienten
Das zweite Konzept ist der „Komfort“. Der Patient profitiert hiervon besonders, denn eines der herausragendsten Kennzeichen unser Dentaleinheiten ist die Bequemlichkeit der Sitzfläche und der Rückenlehne. Hinzu kommt ein leichter Ein-und Ausstieg zu Beginn und am Ende der Behandlung selbst für Patienten, die unter körperlichen Gebrechen leiden. Die Position des Speibeckens erleichtert die Benutzung für alle Patienten, ob jung oder alt. Die Kopfstütze ist perfekt verstellbar und passt sich der Anatomie des Patienten vollkommen an, damit er bei jeder Behandlung die angenehmste Position für Hals und Mund einnehmen kann. Die synchrone Bewegung von Sitzfläche und Rückenlehne begünstigt den Komfort des Stuhls und ermöglicht schnelle Positionsänderungen. Und schließlich die abschwenkbare rechte Armlehne (optional), die den Ausstieg aus dem Stuhl erleichtert. Dank des besonderen Komforts der VITALI Einheiten sind die Patienten während der Zahnbehandlung deutlich entspannter.
Bewährte Funktionalität
Das dritte Konzept ist die „Funktionalität“, ein Hauptmerkmal der Vitali. Unsere Entwicklung beruht auf einem kontinuierlichen Erfahrungsaustausch mit dem Zahnarztteam und der ständigen Überprüfung und Verbesserung unserer Produkte. „Funktionalität“ heißt bei uns: das Arztelement kann dank der 3 beweglichen Gelenke in jeder Behandlungssituation positioniert werden, schneller Zugriff und Ablegen der Instrumente, ohne dass der Blick vom Patienten abgewendet werden muss, der Stopp Anschlag der Schläuche in der Schwingbügel Version, um jegliche Belastung des Handgelenks zu vermeiden, und die einfache Positionierung der OP Leuchte für perfekte Lichtverhältnisse während der Behandlung. Die Funktionalität, die unser Design ausmacht, ist einer der Gründe, warum sich viele Zahnärzte immer wieder für VITALI entscheiden.
Die Ergonomie ist zusammen mit der Zuverlässigkeit und der effizienten Handhabung eines der wichtigsten Kennzeichnen, welche Kunden und Experten besonders schätzen. Im Jahr 2023 wird VITALI sein 70-jähriges Bestehen feiern: wir sind davon überzeugt, dass die Behandlungseinheit das Herzstück der Zahnarztpraxis ist und sehen es als unsere Aufgabe an, auch in Zukunft das Wohlbefinden des Zahnarztteams und der Patienten zu verbessern.